You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Unser Mitmach-Angebot für Erwachsene
Die Bereitschaften - also die Ortsgruppen - sind mit ihren vielfältigen Aufgaben das ehrenamtliche „Rückgrat“ des Roten Kreuzes. Jeder ist hier herzlich willkommen, seine persönliche Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit zu stellen.
Auch eine SEG-Einheit der Bereitschaft Aubing war bei der großen Einsatzübung Lelex mit dabei.
Nach einer mehrwöchigen Ausbildung besetzen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Beispiel Sanitätsdienste, das heißt sie sind vor Ort und helfen, wenn es nötig ist. Zu solchen Sanitätsdiensten gehören Fußballspiele in der Allianz-Arena, Konzerte in der Olympiahalle oder auch Aufführungen im Theater oder in der Oper.
Ziel ist es, im Notfall Erste Hilfe zu leisten und - wenn nötig - die hauptberuflichen Kolleginnen und Kollegen vom Rettungsdienst zu unterstützen. Das Spektrum der Hilfeleistungen ist dabei vielfältig: von der Anlage eines Verbandes bis zur Unterstützung des Notarztes bei Wiederbelebungsmaßnahmen.
Die Qualität unserer Leistung ist ebenso wichtig: Nur weil man etwas kostenlos macht, muss und darf es nicht schlecht sein. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten neue Rotkreuzmitglieder in ihrem ehrenamtlichen Tätigkeitsbereich und führen sie stufenweise in das Einsatzgeschehen ein.
Teil des Katastrophenschutzes in Deutschland
Ebenso ist die Bereitschaft West 3 - Aubing mit einer Schnell-Einsatz-Gruppe des BRK München - kurz SEG - Teil des Zivil- und Katastrophenschutzes. Bei Katastrophen, beispielsweise wenn Menschen eingeschneit sind und nicht mehr aus ihren Häusern kommen, helfen die SEG-Gruppen mit. Die SEG des BRK arbeitet dabei eng mit Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, der Polizei sowie dem Rettungsdienst und den anderen Hilfsorganisationen zusammen.
Du bist zwischen 12 und 16 Jahren und interessierst dich für Erste Hilfe und die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes. Dann schau bei unseren "Großen" vorbei.
Du bist zwischen 12 und 16 Jahren und interessierst dich für Erste Hilfe und die ehrenamtliche Arbeit des Roten Kreuzes. Dann schau bei unseren "Großen" vorbei.