Los ging es mit einem VW T3
Egal welches Fahrzeug: die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind seit 20 Jahren engagiert dabei und helfen mit ihrem Einsatz, Menschen in Notsituationen zu unterstützen. D
Der damalige MTW wurde für die Probezeit zum HvO-Einsatzfahrzeug umfunktioniert. Es blieb bis April 2004 im Einsatz – also ein knappes Dreivierteljahr.
Ein Ford Sierra diente als zweites HvO-Fahrzeug

Ein Ford Sierra folgte auf den VW-Bus. Dieser blieb von April 2004 bis Januar 2006 als HvO Aubing in Dienst. Aus eigenen Mitteln wurde das Fahrzeug damals im Internet erstanden. Ebenso erfolgt der Umbau des Fahrzeugs zum Einsatzgefährt in Eigenleistung.
Im Jahr 2005 erlitt das Fahrzeug im Rahmen einer Einsatzfahrt leider einen Motorschaden. Die Aubinger Autowerkstätten Weber und Strixner machten das Fahrzeug innerhalb von 4 Tagen wieder fit. So hatte die Firma Strixner einen passenden Ersatzmotor und Weber baute diesen ein. Beide Firmen taten dies unentgeltlich. Zum Dank wurden beiden Firmen "Urkunden" überreicht. Leider war das Fahrzeug so stark von Rost befallen, dass es ein Jahr später aufgegeben wurde.
Das dritte Fahrzeug: ein VW Passat als HvO Aubing
Die Firma SIS aus Karlsfeld spendete das dritte Fahrzeug für das BRK Aubing, das ab Januar 2006 genutzt wurde – einen VW Passat. Der Umbau zum Einsatzfahrzeug erfolgte wieder komplett in Eigenleistung. Im April 2009 kam es im Rahmen einer Einsatzfahrt zu einem Unfall, wobei das Fahrzeug komplett zerstört wurde. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Ein Audi A6 leistete seine Dienste von 2009 bis 2013
Mit Unterstützung des Bezirksausschusses 22 konnte der VW Passat gegen ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Duisburg getauscht werden, einen Audi A6. Dieser Wagen fuhr als HvO-Einsatzfahrzeug von September 2009 bis März 2013. Aufgrund eines Motor- und Getriebeschadens musste dann auch dieses Fahrzeug ausgemustert werden.
Ein BMW 520 fuhr als Responder Aubing bis April 2019
Wieder mit Unterstützung des Bezirksausschusses 22 wurde das fünfte HvO-Fahrzeug für Aubing, ein ehemaliges Notarzteinsatz-Fahrzeug, angeschafft. Dieses Mal ein BMW 520.
Aufgrund des Alters zeigte das Fahrzeug starke Rostschäden, die in Eigenleistung beseitigt wurden. Das Fahrzeug wurde ausgemustert als es seitens des Kreisverbands Münchens des BRK im Jahr 2019 ein neueres Fahrzeug gab.
Derzeit im Einsatz als First Responder Aubing: ein BMW 525

Derzeit besitzt die Bereitschaft West 3 - Aubing des BRK einen BMW 525 als Responder Aubing. Das Fahrzeug wurde im Mai 2019 in Aubing in Dienst gestellt.
Das Fahrzeug wurde im Jahr 2006 von BMW anlässlich der Fußballweltmeisterschaft dem BRK gespendet. Das Fahrzeug diente im Kreisverband München als Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) in der Allianz Arena. Im Mai 2019 wurde das Fahrzeug der Bereitschaft Aubing seitens des Münchner BRK als HvO-Einsatzfahrzeug zur Verfügung gestellt und ist seitdem im Einsatz.